Aktuelle Situation
Seit 2018 haben eine Kombination aus Dürreperioden, Stürmen und massiven Borkenkäferbefall zu einem dramatischen Verlust von Fichtenbeständen geführt. Im Nationalpark Harz sind bis zu 90 % der Fichten abgestorben. Diese Entwicklung hat das Landschaftsbild stark verändert und bei vielen Besuchern Besorgnis ausgelöst
Quelle: Umwelt Niedersachsen / Nationalpark Harz
Fazit
Die Harzer Wälder stehen vor großen Herausforderungen, doch die intensiven Aufforstungsmaßnahmen und die Anpassung der Forstwirtschaft an die klimatischen Veränderungen bieten Hoffnung auf eine nachhaltige Erholung und einen widerstandsfähigeren Wald in der Zukunft.
Quelle: Bild.de